Gemeinsam mit unserem Arbeitskreis Kindertagesstätten auf dem Weg zur Inklusion und in Kooperation mit der Kindertagesstätte St. Michael in München laden wir ein:
Bindungspädagogisches Seminar
Für wen?
Für Eltern, Pädagogen, Therapeuten
Thema
Bedeutung von Bindung und Sicherheit für die Entwicklung unserer Kinder
- Das Bedürfnis nach Bindung ist elementar – der Grad seiner Erfüllung wirkt in allen Bereichen auf die kognitive, soziale, persönliche und gesundheitliche Entwicklung des Kindes.
- Die Bindungsfähigkeit ist eine körperliche 'Funktion' des Menschen, die durch das vegetative Nervensystem gesteuert wird. Innere und äußere Einflüsse wirken – unabhängig vom guten Willen der Eltern oder Erzieher – entweder bindungsstärkend oder bindungsschwächend.
- Bei vielen Kindern und Jugendlichen – mit und ohne Förderbedarf – ist heute die soziale und emotionale Reifeentwicklung verzögert, weil durch die erhöhten Stressfaktoren ihr angeborenes Bedürfnis nach Bindung nicht mehr ausreichend erfüllt wird. Diese Not zeigt sich zunehmend in Ängsten, Verhaltensauffälligkeiten, Unruhe, Destruktivität, Verweigerung oder Entwicklungsverzögerungen.
Termin
Das Seminar findet statt am Montag
den 26.02.2018
von 10.30 - 17.00 Uhr
Adresse
Pfarrsaal bei der Kindertagesstätte St. Michael
(Roter Eingang vom Marktplatz kommend)
- Wir können diesem Bindungshunger nur in Bindung begegnen und dabei erleben, wie jeder dieser nährenden Momente den sozialen Impuls der Kinder erweckt und sowohl ihren Entwicklungs- als auch den Kooperationswillen wieder aktiviert.
- Dieses Seminar lässt Sie die Zusammenhänge von sicherer Bindung und Entwicklung, sowie von unsicherer Bindung und Stagnation erkennen und erleben.
Anmeldung
Anmeldung an: magretschwender@aol.de
oder über unser Kontaktformular
(Die Teilnehmerzahl ist beschränkt)